Image Slider

Pimp my BEKVÄM (Gewürzregal)

Donnerstag, 4. Oktober 2012
Das BEKVÄM Gewürzregal... 4 weeks ago... laaange hab ich auf der Lauer gelegen und nun ist es in Erfurt endlich wieder erhältlich! 2,99 € kostet es und ist aus massivem Birkenholz. Vor zwei Jahren schon wollte ich diese Regale, als kleine Bücherregale für's Kinderzimmer, aber da gab es sie bei uns nicht (mehr)... Nun hab ich sie, allerdings für die Küche:

Bild 1

Bild 2

So einfach geht's:

1. Anmalen: Ich hab braunen Buntlack (auf Acrylbasis) mit Wasser verdünnt, so sieht man die Holzmaserung später noch durch.

2. Verzieren: Hier wurde mit etwas Alleskleber Häkelborte aufgeklebt.

3. Aufhängen: Entweder man lässt die Halterung hinten so wie sie ist und hängt das Regal, wie vorgesehen, auf - dann kann man Gewürze, Kochbücher, ... reinstellen (Bild 1) oder man sucht sich einen kleinen Handwerker, gibt ihm einen Schraubendreher mit der Aufgabe, die Halter einmal umzudrehen und schon - hat man erstmal eine kleine Pause... - kann man das Regal andersherum aufhägen und über die Stange ein Geschirrtuch hängen oder andere Dinge dran bammeln :) (Bild 2)


4. Dekorieren.

5. Neu dekorieren.

6. Nochmal umdekorieren.

7. Vielleicht doch lieber etwas anderes draufstellen... ;)




Sooo und morgen gibt's dann mal wieder Bilder zum Thema ESSEN *g* Hab nämlich gestern was aus FIKA gebacken... oder ich zeige Euch endlich mal die leckeren Kürbisspalten inkl. Rezept... *noch'n bissl überleg* Was wollt Ihr lieber: Kuchenbilder oder Kürbisspaltenrezept?

Bin dann mal weg... häkeln... Kissen ist fast fertig :D
4 Kommentare

Backzutaten als Deko

Sonntag, 30. September 2012
Letztes Wochenende hab ich in der Küche etwas umdekoriert, u.a. auch auf meinem geliebten STENSTORP Wandregal.



Ich hab Mehl und Zucker in hübsche Glasgefäße gefüllt, Tafelfolie aufgeklebt und sie mit Kreide beschriftet. Sieht nicht nur hübsch aus, man hat auch immer die Grundzutaten zum Backen griffbereit.



Außerdem hab ich mir so eine kleine Zierpaprika gekauft und zu Hause festgestellt, dass ich garnicht so einen kleinen Übertopf hab, aber ich hatte mein Milchkännchen...



Dann hab ich noch mein neues Holz-Herzchen von NanuNana aufgehängt und mit Hagebutten bestückt.



Andere Dinge folgen an anderer Stelle ;)

Schönen Sonntag

8 Kommentare

Wichteln im Advent 2012

Donnerstag, 27. September 2012
Einen wunderschönen guten Abend zusammen,

heute hab ich über den Blog-Zug die Wichtelaktion von Tina entdeckt und mich sofort dazu entschlossen mitzuwichteln! Ich liebe Wichteln und ich freu mich schon :)


Wer auch mitmachen möchte kann sich noch bis zum 30.09.2012 anmelden. Also los, schnell!

Schönen Abend
2 Kommentare

Kürbis Pie (Pumpkin Pie)

Mittwoch, 26. September 2012
Hallo zusammen,

vielen Dank für die lieben Kommentare zu meiner Rolltorte!

Und schon wieder folgt ein Beitrag zum Thema ESSEN *g*

Ich bin im Moment irgendwie nähfaul, basteltechnisch hab ich auch gerade nicht sooo viel gemacht - außer ein neues Pimp my IKEA-Projekt, aber das kommt an anderer Stelle... Ich verbringe viel Zeit mit meinem Häkelkissen, soll ja mal fertig werden - möglichst dieses Jahr noch *g* - und arbeite so langsam mal meine Rezepte-die-ich-mal-probieren-muss-Liste ab...

Heute zeige ich Euch meinen leckeren Kürbis Pie, den ich vorletztes Wochenende gebacken hatte. Der war sooo lecker! Vorallem nach zwei Tagen, unter Frischhaltefolie, im Kühlschrank, da war er so richtig schön durchgezogen.



Kürbisse hab ich bis jetzt nur zum Schnitzen und als Deko benutzt. Gegessen, geschweige denn damit gekocht, hatte ich Kürbis noch nie. Probieren wollte ich schon länger mal, was man daraus alles machen kann.

Das Rezept stammt von der Seite USA Kulinarisch. Dort hab ich viele Kürbisrezepte gefunden, die nun nach und nach getestet werden. Gestern gab es zum Abendbrot gebackenen Butternuss-Kürbis. Das hat so verdammt geil geschmeckt - entschuldigt bitte die Ausdrucksweise, aber es war echt so hammer lecker!!! Später mehr... hier geht's ja um den Kuchen...



Ich hab mich auch fast komplett an das Rezept gehalten... Meine Änderungen: Ich hab etwas Zimt in den Teig getan, bei der Füllung weniger Zucker (130 g statt 150 g, wobei 100 g auch gereicht hätten) und aus Mangel an Rübenkraut 2 EL Honig genommen und genau einen Becher (200 g) Schlagsahne. Den übrigen Teig hab ich in Stückchen auf den Kuchen gelegt, wie beim Russischen Zupfkuchen und mit gebacken.

Für das Kürbispüree hab ich Hokkaido genommen. Ca. 350-400 g geputzten und gewürfelten Kürbis mit ganz wenig Wasser (Boden bedeckt) im Topf mit Deckel sehr weich garen und dann pürieren. Geht einfach und schnell. Wer noch nie Kürbis gegessen hat, dem empfehle ich an dieser Stelle: Bloß nicht das Püree kosten! Ich fand es ganz schrecklich - gut, dass ist Geschmackssache, ich mag auch keine gekochten Möhren... *igitt* - und hatte die ganze Zeit bedenken, ob der Kuchen jemals schmecken kann, wenn das Püree schon so furchtbar ist *lach*

Nach dem Backen roch es überall nach Zimt. Ich liebe Zimt! Es roch so lecker und ich konnte es kaum erwarten... Als der Kuchen dann endlich kalt war ging es los... Ich muss zugeben, dass der erste Biss... hmm... naja... nennen wir es komisch geschmeckt hat. Nicht schlecht-komisch, eher neu-komisch - vielleicht auch gerade, weil ich immer noch den *igitt* Püreegeschmack im Hinterkopf hatte. Auch als ich das Stück weggeputzt hatte, wusste ich noch nicht so richtig, was ich nun davon halten sollte...

Der Knoten ist erst am Abend geplatzt, als ich plötzlich Appetit auf diese cremig-zimtige Masse hatte und noch ein Stückchen aß. Der Püreegeschmack war wohl inzwischen aus meinem Geschmacksgedächtis verschwunden und ich hab mich plötzlich in diesen Kürbis Pie verliebt!

Bei diesem Bienchen ging das schneller, kaum war der Kuchen draußen, wollte sie garnicht mehr weg davon...



Fazit: Noch mind. 1000 mal backen und essen!

Liebe Grüße
4 Kommentare

Backen mit FIKA: Rolltorte

Montag, 24. September 2012
Wie gestern versprochen zeige ich Euch heute meinen ersten Versuch aus dem FIKA-Backbuch.

Ich habe mit der Rolltorte angefangen, da man kaum Zutaten braucht und es recht schnell geht, perfekt zum Sonntag! Als Füllung hab ich die Preiselbeermarmelade von IKEA genommen, stand gerade so im Kühlschrank rum.


Fazit: Sehr süß, aber lecker. Man kann als Füllung so ziemlich alles nehmen: Marmelade, Kompott, Sahne, Pudding, Obst, ...

Nochmal? Ja, aber mit weniger Zucker, besonders bei der Marmeladenfüllung.



Naja, meine Rolltorte sieht noch nicht ganz so gut aus wie im Buch, aber geschmeckt hat sie! Und für den ersten Versuch ist's doch auch nicht soooo schlecht geworden... ;)

Einen schönen Wochenstart
7 Kommentare