Image Slider

Shabby Chic - Stehlampe

Mittwoch, 23. November 2011
Ich wollte Euch schon lange mal meine umgestaltete Stehlampe zeigen:


Die Lampe hatte ich auf einem Dachboden gefunden. Eine alte DDR Stehlampe. Sie war vorher mittelbraun und mit einer dicken Schicht Klarlack überzogen. Ich hab sie angeschliffen, dann mit 2 Schichten Buntlack auf Acrylbasis, in elfenbeinweiß, überzogen und zum Schluss hier und da noch mal angeschliffen, so dass das Braun wieder etwas zum Vorschein kam.

Den original Lampenschirm (so einer, wo der Stoff so "Wellen" macht nach dem spannen, naja schwer zu beschreiben, aber ist ja auch egal...) wollte ich erst neu beziehen, aber dann hab ich OLLSTA bei IKEA gesehen und der gefiel mir viel besser als der original Schirm!






Ist sie nicht ein Schmuckstück?

Liebe Grüße
Sandra
1 Kommentar

Häkelkörbchen extragroß

Sonntag, 13. November 2011

Ich häkel gern, am liebsten abends beim Fernsehen auf dem Sofa und ich fange gern mehrere Sachen gleichzeitig an, weil ich immer viel zu viele Ideen mit einmal habe...

Naja, das Ende vom Lied ist, dass überall in der Stube Wollknäule rumliegen, in denen Häkelnadeln mit angefangenen Sachen (den sogenannten UFOs = unfertige Objekte - und davon hab ich viele *g*)  stecken...

Letzte Woche, während des Aufräumens, hatte ich dann mal wieder spontan eine Idee, die ich natürlich sofort in die Tat umsetzten wollte:

Ein riesengroßes Häkelkörbchen musste her! Da könnte ich dann alle Wollknäule, die so rumliegen und die mit den UFOs rein tun (zumindest die guten Schachenmeyer Catania Knäule, mit denen ich am meisten häkel; der Rest meiner riesen Wollsammlung ist in einer großen Plastekiste im Arbeitszimmer).


Nun gut... ohne nachzudenken lief ich zu meiner großen Wollkiste, holte 3 verschiedene Farben Wolle (Polyacryl glaub ich) von denen ich noch jeweils 2 Knäule hatte. Das müsste reichen. dachte ich mir. Dann noch schnelle meine 2.dickste, riesenlange, tunesiche Häkelnadel geholt und mit 3 Fäden angefangen zu häkeln. 3 Fäden und die dicke Nadel hab ich extra genommen, damit es schneller geht... ich kenn mich ja, nicht, dass das noch ein UFO wird.

Am Anfang sah man auch noch recht schnell den Fortschritt, aber um so mehr Maschen es wurden... ich dachte ich werd nie fertig *g* aber diesmal hab ich durchgehalten! 3 Abende (und alle 5 X-Men teile) später war ich fertig und sehr stolz auf mich! Und nun hat das Chaos ein Ende und ich ein schönes Häkelkörbchen in meiner Schrankwand!

Gehäkelt hab ich in Runden, den Boden aus Stäbchen und dann ohne Zunahmen den Rand aus festen Maschen, halben Stäbchen, Stäbchen und Doppelstäbchen, alles bunt gemischt, wie ich gerade Lust hatte.


Als die Wunschhöhe erreicht war, hatte ich ein paar Maschen abgenommen und so noch 3 Runden gehäkelt und dann wieder die Maschen zugenommen und am Ende der Runde eine Kettmasche gemacht und dann das ganze gewendet und noch ein paar Runden gehäkelt, so entsteht ein Umschlag mit einer "schönen" Seite.


Es hat sehr viel Spaß gemacht, ich konnte endlich mal die große Häkelnadel benutzen und meine Wollkiste ist auch um 5 Knäule geschrumpft.



Liebe Grüße
Sandra
Schreib' was Nettes

Dreieckschachtel "Weihnachtsmann"

Sonntag, 6. November 2011
Ich hab mal wieder ein bisschen Zeit mit meinen Grafikprogrammen verbracht und diese hübsche Dreieckschachtel mit Weihnachtsmann zum selber basteln entworfen.


Daraus lässt sich ein prima Adventskalender basteln oder man nimmt sie einfach nur als kleine Geschenkschachtel zum Nikolaus oder für Weihnachten! Man braucht nicht einmal Kleber und es müssen auch nicht 1000 Ecken ausgeschnippelt werden ^.^ Ist das nicht toll?


Und so einfach geht's:

1. Die Vorlage (gibt's weiter unten zum Download) einfach ausdrucken (es sind immer 2 Schachteln auf einem A4-Blatt), am Besten auf stärkeres Papier (ab 120 g/m²) oder vielleicht auch hochglanz Fotopapier. Ich hab für das Beispiel normales 120 g/m² Papier genommen.


2. Das Rechteck ausschneiden (das war's schon mit dem Geschnippel).


3. Mittellinie und die vier Außenlinien mit einer dünnen Häkelnadel oder Stricknadel nachziehen, dann lässt es sich besser falzen.



4. Einmal in der Mitte falzen.


5. Jeweils an der Schräge falzen.


6. Zusammen klappen.


9. In der Mitte lochen.


9. Geschenk rein.


9. Zu binden.


10. Fertig!



12 Mal ausgedruckt ergibt 24 schöne Adventskalender-Päckchen. In den Stern könnt Ihr einfach die Zahl reinschreiben oder vielleicht auch den Anfangsbuchstaben des Beschenkten, wenn es als einzelne Verpackung genutzt werden soll.

Vorlage "Dreieckschachtel Weihnachtsmann mit Stern" als PDF zum Download

Ich hoffe Euch gefällt die Vorlage. Über einen netten Kommentar würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße
Sandra
6 Kommentare

IKEA Wichtelej 2011

Mittwoch, 2. November 2011
Hej,

am Montag bekam ich mal wieder einen Newsletter von IKEA. Ich liebe ja IKEA! Mein ganzes Haus ist voll von IKEA, aber darum sollte es hier jetzt nicht gehen *g*
Jedenfalls las ich doch in dem Newsletter, dass die IKEA FAMILY hej Community ein großes Wichteln veranstaltet! Jeder, der ein Päckchen mit einem schönen Geschenk, am Besten selbst gemacht (Das kann ich ja prima!), einschickt, bekommt ein Anderes zurück! Das find ich sooooooooooooooooooooooooooooo toll! Ich hab noch nie irgendwo im Internet mit gewichtelt und wollte das schon immer mal machen! Hier gibt's übrigens Infos dazu.

Ich hab natürlich sofort ein paar Ideen gehabt, gleich los gewerkelt und heute mein Päckchen versandfertig gemacht. Ich hoffe sehr es gefällt der Person die es bekommt!

Wollt Ihr sehen was drin ist?

...

Na gut, ich hab mir schließlich so viel Mühe gegeben, dass ich es ruhig zeigen kann :D

Also, ich habe etwas genäht, etwas gebastelt und etwas zum Basteln rein getan. Alles ist mit viel Liebe gemacht und verpackt worden.



Kennt Ihr den?

Genau, der Schneemann, den ich für mich auch
schon gemacht hatte, nur diesmal mit nem anderen Schal,
aber auch wieder total süß.

Hübsch verpackt wartet er nun auf ein neues zu Hause.


Was könnte das wohl sein?

Ein paar wunderhübsche Schneeflocken aus Bügelperlen, ganz "frisch" gebügelt,
mit einem schönen Bändchen versehen und auch in ein Tütchen verpackt.

Ich liebe ja Schneeflocken, in allen Variationen und besonders in Echt ;)
Schneeflocken aus Bügelperlen sind aber gerade mein absoluter Favorit,
ich mach gaaaanz viele, für's ganze Haus! :D


Hier noch ein paar Kleinigkeiten zum selber Basteln.


Alles schick verpackt ...

... und hinten mit ein bisschen Werbung für meinen Blog *hihi*




Ich wünsche dem, der es bekommt, viel Freude damit!

Liebe Grüße
Sandra
3 Kommentare

Rollmäppchen - Stifterolle und Häkelnadelrolle

Montag, 31. Oktober 2011
Ich hab mal Rollmäppchen genäht. Stand auch schon ewig auf meiner, mind. 974 Meter langen, ToDo-Liste. Rausgekommen sind eine Stifterolle für mein Mäuschen und eine Kleinere für meine Häkelnadeln.



Die Stifterolle vom Mäuschen ist für 12 Buntstifte, Schnittmuster hab ich schnell selbst gezeichnet (entsprechend der Größe und Anzahl der Stifte), Innenstoff ist rote Baumwolle, die Fächer sind aus Jersey (das dehnt sich schön, da sitzen die Stifte besser) und für Außen hab ich Wachstuch genommen. Als Verschluss ist ein Gummiband mit eingenäht, daran hab ich einen Knopf befestigt und dann kann man das Gummi einfach einmal um die Rolle wickeln und zuknöpfen.





Die Häkelnadelrolle hab ich nicht selber genäht, naja bzw. nicht komplett *hihi* das hat meine Stickmaschine "in the hoop" gemacht! Dafür hab ich mir im Digitizer eine entsprechende Stickdatei erstellt (gibt es auch zu kaufen, aber wer kreativ ist, die Software und ein bisschen Ahnung im Umgang damit hat, der kann sowas auch ganz leicht selber erstellen, geht ja einfach, sind ja nur ein paar Linien) und schon konnte es los gehen. Man ist zwar größentechnisch eingeschränkt, aber für so kleine Sachen wie Häkelnadeln oder als Reiseetui für Nagelfeile, Schere, Kajal und Wimperntusche reicht es allemal.
Innen- und Außenstoff ist Baumwolle, für die Fächer hab ich wieder Jersey genommen. Bei dieser Rolle hab ich 2 Bänder und mein Label mit eingenäht und den Rand oben inkl. der Wendeöffnung mit der Nähmaschine knappkantig abgesteppt. Darunter hab ich dann noch mit einem der vielen tollen Zierstiche meiner Näma eine Naht gesetzt.







Ich hab noch so viele schöne Stoffreste, davon werd ich noch ein paar dieser Rollmäppchen nähen, ist ja auch bald Weihnachten :) Meine Schwiegermutter bekommt auf jeden Fall eines für ihre Stricknadeln! Das ein oder andere Röllchen wird auch sicher den Weg in mein Lädchen finden.

Liebe Grüße
Sandra
Schreib' was Nettes